Die Zusammensetzung der Stahlrahmenkonstruktion

2022/12/13 14:02

Bei der Stahlrahmenkonstruktion, die durch die zunehmende Vielfalt an Schichten und die Höhe sowie die Aufnahme einer großen vertikalen Last gekennzeichnet ist, erweisen sich die Anforderungen an die seitliche Widerstandsfähigkeit (Windlast, Erdbebenbewegung usw.) als die primären Trageigenschaften der Konstruktion.

Die Stahlrahmenkonstruktion wird typischerweise in Rahmenkonstruktion, Rahmenverstrebungskonstruktion, Schubwandkonstruktion und Rohrkonstruktion unterteilt.

Rahmenform: Der Rahmen besteht aus Stützen und Trägern, die vertikale und horizontale Kräfte aufnehmen. Stahlstützen werden üblicherweise als H-förmige Stahlstützen, vor Ort gefertigte Stahlstützen oder Stahlrohrbetonstützen ausgeführt.

Körperverstrebungsstruktur: Der Körper besteht aus Säulen und Trägern, und zwischen den Säulen sind Verstrebungen angeordnet, die den seitlichen Kräften entgegenwirken.

Rahmenscherwandkonstruktion: Ähnlich der Rahmenverstrebungsform, nur dass die Verstrebung durch eine Scherwand ersetzt wird, um seitlichen Kräften entgegenzuwirken.

Die Schubwand ist im Allgemeinen eine Betonplatte, eine Stahlplatte oder ein Verbundbauteil aus Metall und Beton mit besserer seitlicher Steifigkeit als Aussteifungen und ist in der Ausführung flexibler und eignet sich für höhere Gebäudesysteme.

Rahmenrohrkonstruktion: Die Form besteht typischerweise aus einem verstärkten Betonmittelrohr und einem äußeren Stahlringkörper.

Die Maschinenform nutzt Stahlrahmen in horizontaler Richtung und ordnet eine entsprechende Anzahl vertikaler Zwischenstützenverstrebungen in Längsrichtung an, um die Längsspannung zu verstärken, den Metalleinsatz im Rahmen zu reduzieren und eine größere Fläche zu schaffen.