Stahlbaukonstruktionen vs. Stahlbeton
Wirtschaftssystem
Die Metallkonstruktion nutzt fortschrittliche Konstruktions- und Verarbeitungsmethoden sowie großtechnische Produktionsverfahren, wodurch die Kosten erheblich gesenkt werden können. Gleichzeitig spart die einfache und schnelle Montage viele Produktionskosten und ermöglicht es Unternehmen und Bauherren, die Konstruktion schneller in Betrieb zu nehmen.
Konventionelle Stahlbetonhäuser weisen einen hohen Bauaufwand und lange Bauzeiten auf. Die Kosten sind von unvorhersehbaren Faktoren wie Naturkatastrophen, Bauarbeiten im Winter und in der Regenzeit sowie steigenden Materialkosten abhängig.
Erstellungszeitplan
Die Metallkonstruktion kann schnell geliefert und montiert werden. Die Installation soll innerhalb von vier bis fünf Monaten nach Vertragsunterzeichnung abgeschlossen sein und ist nicht zwangsläufig von der Winterproduktion betroffen.
Die Baugeschwindigkeit konventioneller Stahlbetonsysteme ist gering, und die Bauzeit kann acht bis zehn Monate oder länger betragen.
Tragefähigkeit
Die Belastung des Stahlprofilgebäudes beträgt üblicherweise höchstens ein Sechstel seiner Auslegungstragfähigkeit. Die Belastung durch Zusatzmittel ist wesentlich geringer als die von Stahlbetonzusätzen.
Bei herkömmlichen Stahlbetonbauten entspricht das Eigengewicht häufig der geplanten Tragfähigkeit, und die vorgefertigten Bauteile sind schwer, was einen übermäßigen Aufwand beim Anheben erfordert.
Grundlegender Wert
Aufgrund des geringen Gewichts der Stahlkonstruktion ist der Reaktionsdruck am Fuß der Säule gering, wodurch viele Kosten für die Fundamentsanierung eingespart werden.
Herkömmliche Stahlbetonhäuser erfordern aufgrund ihres hohen Eigengewichts eine aufwendige Fundamentierung. In Ausnahmefällen, insbesondere bei schwierigen Bodenverhältnissen, kann mehr als die Hälfte der gesamten Baukosten für das Fundament aufgewendet werden.
Stoßfestigkeit
Metallkonstruktionen weisen vor ihrer Zerstörung große Verformungen auf, die leicht zu übersehen und zu vermeiden sind. Gleichzeitig besitzen Metallkonstruktionen aufgrund ihres geringen Gewichts und der mechanischen Festigkeit der Verbindungen eine außergewöhnliche seismische Stabilität.
Traditionelle Stahlbetonhäuser basieren vollständig auf den Eigenschaften von Betonbauten. Im Vergleich zu Leichtmetallkonstruktionen sind Stahlbetonhäuser anfälliger für Sprödbrüche, und ihre seismische Gesamtleistung ist deutlich geringer als die von Stahlkonstruktionen.
Großzügiger Raum und Grundriss
Der Innenraum der Metallkonstruktion ist geräumig und kann eine Spannweite von bis zu 60 m aufweisen. Sie lässt sich problemlos erweitern und umbauen, und verschiedene gewerbliche Leitungen können flexibel verlegt werden.
Die Spannweite konventioneller Stahlbetonbauten ist begrenzt, und für Spannweiten über 15 m ist Vorspanntechnik erforderlich. Die Raumaufteilung im Inneren ist eingeschränkt, und es gibt viele Stützen sowie erhebliche Flächenverschwendung. Nach der Fertigstellung ist die Steuerung des Bauwerks deutlich schwieriger. Die Tragwerksplanung erschwert die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken.
Mobilität
Bolzen verbinden die Stahlkonstruktion eines Gebäudes und ermöglichen ein müheloses Demontieren, Versetzen und Montieren ohne großen Kostenaufwand. Sie gewährleisten zudem eine hohe Mobilität. Im Gegensatz dazu besteht bei herkömmlichen Stahlbetonkonstruktionen praktisch keine Bewegungsgefahr.