Welche Branchen profitieren von Stahl?
Luftfahrt – Flugzeuge wären ohne ihre strukturellen Metallzusätze nicht vollständig.
Auto – Auch Automobilhersteller zählen Metall zu den wichtigen Werkstoffen.
Bauwesen – Der größte Bedarf an Baustahl kommt aus der Bauindustrie. Metallträger, Stahlplatten, Balken, Profile und Stützen werden in diesem Bereich in großem Umfang eingesetzt.
Energie – Unternehmen profitieren von Stahlkonstruktionen für ihre Übertragungstürme, Generatoren, Pipelines, Bohranlagen, Bohrgestänge, Verrohrungen sowie von Metallrohren und -leitungen in Ölraffinerien.
Produktion – Baustahl findet in der Produktion vielfältige Anwendung, unter anderem bei der Herstellung von Metallleitern, Treppen, Zwischengeschossen, Metallgeländern und vielem mehr.
Bergbau – Stahlkonstruktionen finden in Bergbauregionen breite Anwendung, insbesondere bei der Gewinnung und Verarbeitung von Erzen und anderen Mineralien. Verschiedene Metallprodukte bilden die im Bergbaugebiet verwendeten Formstücke, Rohre, Träger, Mahlkugeln, Schienen und Stangen.
Schiffbau – Yachten, Boote und Schiffe benötigen in allen Verbindungsstellen Baustahl, um ein erstklassiges Produkt zu schaffen.