Hohe Festigkeit, geringes Gewicht
Stahl zeichnet sich durch ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht aus, wodurch Leichtbaukonstruktionen eine hohe Tragfähigkeit aufweisen. Dies reduziert die Grundkosten und ermöglicht die Konstruktion großer Spannweiten.
Hervorragende Haltbarkeit und Katastrophenresistenz
Die korrosionsbeständigen, erdbebensicheren und windbeständigen Designs entsprechen den strengen ASME-Standards und gewährleisten die Anpassungsfähigkeit an extreme Wetterbedingungen, verlängern die Lebensdauer und senken die Wartungskosten.
Schneller modularer Aufbau
Durch die Kombination von werkseitiger Vorfertigung und Schweißen vor Ort kann die Bauzeit um mehr als 50 % verkürzt, die Arbeitskosten und Risiken vor Ort gesenkt und den Anforderungen des Industriebaus entsprochen werden.
Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung
Stahl ist recycelbar, erzeugt nur minimalen Bauabfall und erfüllt die Anforderungen für ökologisches Bauen. Sein CO2-Fußabdruck ist über den gesamten Lebenszyklus hinweg geringer als der von Betonkonstruktionen.
Flexibilität und Wirtschaftlichkeit
Die flexible Raumaufteilung lässt sich leicht verändern und erweitern. Zwar sind die Anschaffungskosten etwas höher, doch die kürzere Bauzeit und die höhere Verfügbarkeit bringen langfristig wirtschaftliche Vorteile.
Standardisierung und Qualitätssicherung
Die ACRS-Spezifikation gewährleistet eine strenge Kontrolle der Schweißprozesse, Materialien und Inspektionen, hält die Fehlerraten unter dem Branchendurchschnitt und gewährleistet international anerkannte Sicherheit.
Multifunktionale Anwendungen
Sehr gut geeignet für Industrieanlagen, Gewerbekomplexe, Brücken und spezielle Umgebungen, die hohe Belastungen oder hohe Temperaturbeständigkeit erfordern.
Einführen
Der Produktionsprozess nach EN-Norm umfasst typischerweise die folgenden Hauptschritte:
Anforderungsanalyse: Klären Sie die Produktanforderungen, einschließlich Funktionalität, Leistung und Qualitätsstandards, und stellen Sie klare Produktionsziele sicher.
Design & Entwicklung: Führen Sie ein anforderungsbasiertes Produktdesign durch, das technische Zeichnungen, Materialauswahl und Prozessplanung umfasst und die Einhaltung der EN-Normen gewährleistet.
Rohstoffbeschaffung: Beschaffen Sie sich Materialien, die den EN-Normen entsprechen, und führen Sie strenge Qualitätskontrollen durch, um die Einhaltung sicherzustellen.
Herstellung: Führen Sie die Verarbeitung, Montage und Prüfung gemäß den Konstruktionsspezifikationen durch und stellen Sie sicher, dass jeder Schritt den Produktionsanforderungen der EN-Norm entspricht.
Qualitätskontrolle: Führen Sie während der Produktion mehrstufige Inspektionen durch, darunter Erstmusterprüfung, Zwischenprüfung und Endprüfung, um die Konformität des Produkts mit den EN-Normen sicherzustellen.
Testen und Validieren: Führen Sie Leistungstests, Sicherheitstests und andere Überprüfungen an fertigen Produkten durch, um sicherzustellen, dass sie alle technischen Anforderungen der EN-Norm erfüllen.
Verpackung und Etikettierung: Verpacken Sie Produkte gemäß EN-Normen und kennzeichnen Sie Produktinformationen und Sicherheitswarnungen korrekt, um die Konformität sicherzustellen.
Endkontrolle und Zertifizierung: Führen Sie Endkontrollen durch Drittagenturen durch und beantragen Sie bei Bedarf eine EN-Zertifizierung, um die Marktkonformität sicherzustellen.
Standardzertifikat
Die Guoshun Group verfügt über umfassende Qualifikationen und folgt der Entwicklungsphilosophie, „umfassende Dienstleistungen für den industriellen Umweltschutz und die Energieeinsparung bereitzustellen und die Kunden zufriedener zu machen“. Engagiert für die Schaffung komfortabler Räume und die Verbesserung der ökologischen Umwelt. Mit dem Kooperationskonzept, zu Kunden nicht „Nein“ zu sagen, bieten wir Tausenden von Qualitätskunden im In- und Ausland hochwertige Dienstleistungen und schaffen gemeinsam ein schönes Morgen der Innovation und Erneuerung!
Erfolgreich eingereicht
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen