U-Bahn-Station mit vorgefertigter Stahlkonstruktion

1. Die Bauzeit wurde deutlich verkürzt

  • Fabrikvorfertigungsrate ≥ 85 %, modulare Montage vor Ort, wodurch die Bauzeit im Vergleich zu herkömmlichen Betonkonstruktionen um 50 % verkürzt wird

2. Super seismische Leistung

  • Um die Erdbebenfestigkeit der Stufe 9 (GB 50011-Standard) zu erfüllen, wird hochfester Stahl Q355GJC verwendet.

3. Freiraum für große Stützenspannweiten

  • Einzelfeld bis zu 40 Meter ohne Zwischenstütze (Betonkonstruktionen typischerweise ≤ 25 Meter)

  • Reduzieren Sie den unterirdischen Aushub um 30 % und verringern Sie das Risiko von Setzungen in umliegenden Gebäuden

4. Optimierung der gesamten Lebenszykluskosten

  • Korrosionsschutzsystem: Feuerverzinkung (120 μm) + Fluorkohlenwasserstoff-Deckschicht, Wartungszyklus ≥ 25 Jahre


  Kontaktieren Sie uns jetzt
Produktdetails

Einführung

Die U-Bahn-Station aus Stahlkonstruktion hat sich aufgrund ihres modularen Designs, ihrer hohen Festigkeit und ihres geringen Gewichts sowie der Vorteile einer schnellen Konstruktion zur bevorzugten Lösung für den modernen Bau von Stadtbahnen entwickelt. Durch die Verwendung von hochfestem Stahl Q355GJC und Kastenprofilstützen zur Erzielung eines weit gespannten Stützenfreiraums, kombiniert mit einem Dach aus orthotropem Stahlfachwerk und einem Verbundboden aus profiliertem Stahlblech und der Erfüllung der Anforderungen für Erdbebensicherheit der Stufe 9 wird das Gewicht um 40 % reduziert und die Bauzeit um 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Betonkonstruktionen verkürzt. Durch digitale BIM-Vorfertigung und Roboterschweißen werden effiziente und präzise Schraubverbindungen vor Ort gewährleistet. Das dreifache Korrosionsschutzsystem und die dicke feuerfeste Beschichtung gewährleisten eine Lebensdauer von hundert Jahren und integrieren Glasfasersensoren zur Echtzeitüberwachung des strukturellen Zustands. Besonders herausragend sind die Umwelteigenschaften mit 100 % recycelbaren Materialien, einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um 60 % und der Möglichkeit, die Stromerzeugungsfunktion des Photovoltaikdachs zu erweitern.


Typische Beispiele wie die Vollstahlkonstruktion der Linie 28 der Pekinger Metro, die eine Gewichtsreduzierung von 60.000 Tonnen erreicht, und die Verlängerungslinie der Dubai Metro, die eine wartungsfreie, wetterbeständige Stahlkonstruktion verwendet – beide haben internationale Zertifizierungen bestanden –, zeigen den umfassenden Wert von U-Bahn-Stationen mit Stahlkonstruktion hinsichtlich Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit.


U-Bahn-Station mit vorgefertigter Stahlkonstruktion


U-Bahn-Station mit vorgefertigter Stahlkonstruktion


U-Bahn-Station mit vorgefertigter Stahlkonstruktion


U-Bahn-Station mit vorgefertigter Stahlkonstruktion


U-Bahn-Station mit vorgefertigter Stahlkonstruktion

Die U-Bahn-Station aus Stahl vereint die Vorteile moderner Ingenieurstechnologie. Durch die Verwendung von hochfestem Stahl und modularem Design werden große Stützenfreiräume und eine schnelle Bauweise erreicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Betonkonstruktionen reduziert sich das Gewicht um 40 % und die Bauzeit um 50 %. Die Innovation zeigt sich in der Kombination aus dreifachem Korrosionsschutzsystem und intelligentem Überwachungssystem. Diese gewährleisten eine Lebensdauer von hundert Jahren und ermöglichen durch digitale BIM-Vorfertigung und Roboterschweißen eine millimetergenaue Kontrolle. Dank integrierter Umweltfunktionen wie Photovoltaik sind die Materialien zu 100 % recycelbar und die CO2-Emissionen werden um 60 % reduziert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass U-Bahn-Stationen aus Stahlkonstruktionen mit ihren Kernvorteilen – hohe Festigkeit, geringes Gewicht, schnelle Bauweise, extreme Erdbebensicherheit, intelligente Überwachung und umweltfreundlicher Umweltschutz – das innovative Konzept des modernen Schienenverkehrsbaus perfekt verkörpern. Sie verbessern nicht nur die technische Effizienz und Qualität erheblich, sondern setzen mit ihrer hundertjährigen Lebensdauer und ihren nachhaltigen Umwelteigenschaften auch neue Maßstäbe für den Bau städtischer Infrastruktur. Dies demonstriert das enorme Potenzial und den Anwendungswert von Stahlkonstruktionen im zukünftigen Smart-City-Bau.

Senden Sie uns Ihre Nachricht