Stahlkonstruktionsbrücke zusammenbauen

Brücken mit geschweißter Stahlkonstruktion vereinen hohe Festigkeit, geringes Gewicht, große Spannweiten und eine Energieeffizienz über den gesamten Lebenszyklus. Durch den Einsatz von Hochleistungsbrückenstahl wird die Tragfähigkeit um 40 % erhöht und das Gewicht um 30–50 % reduziert. Die geschweißten Gesamtknoten ermöglichen pfeilerlose Konstruktionen mit großen Spannweiten von über 300 Metern und sind mit mehreren Korrosionsschutzsystemen und seismischer Energieableitung ausgestattet, um eine Lebensdauer von 100 Jahren und eine Erdbebensicherheit von 9 Grad zu gewährleisten. Die intelligente Vorfertigung im Werk und die modulare Bauweise vor Ort verkürzen die Bauzeit um 50 %. Gleichzeitig bietet es den Umweltvorteil von 100 % Stahlrecycling und einer 60-prozentigen Reduzierung der CO2-Emissionen. Es unterstützt den digitalen BIM-Zwilling und die Echtzeit-Gesundheitsüberwachung und bietet so eine sichere, effiziente und nachhaltige Komplettlösung für den modernen Brückenbau.

  Kontaktieren Sie uns jetzt
Produktdetails

Einführung

Brücken aus geschweißter Stahlkonstruktion haben sich dank ihrer Hochleistungsmaterialien und fortschrittlichen Herstellungsverfahren im modernen Brückenbau als erhebliche Vorteile erwiesen, die sich insbesondere in den folgenden Aspekten widerspiegeln:


1.Hervorragende strukturelle Leistung

Durch die Verwendung von hochfestem Brückenstahl (z. B. Q355qD/Q420qD) erreicht die Streckgrenze über 355 MPa und die Tragfähigkeit wird im Vergleich zu herkömmlichen Betonkonstruktionen um mehr als 40 % erhöht. Gleichzeitig wird ein geringes Gewicht (Gewichtsreduzierung um 30–50 %) erreicht, was die Fundamentkosten und die Erdbebenlasten deutlich reduziert.


2. Starke Spannweitenanpassungsfähigkeit

Durch den Einsatz von Schweißtechnologie zur Gesamtbildung komplexer Knotenpunkte werden Konstruktionen mit großer Spannweite (Einzelspannweite bis zu 300 Metern oder mehr) unterstützt, die Anzahl der Brückenpfeiler reduziert und die Konstruktion an komplexe Geländeanforderungen wie Flüsse und Schluchten angepasst.


3. Haltbarkeit und Korrosionsschutz

Bei der Schweißkonstruktion besteht keine Gefahr von losen Bolzenverbindungen und die Gesamtintegrität ist besser. Ausgestattet mit mehreren Korrosionsschutzsystemen (wie Heißspritzaluminium + Epoxid-Eisen + Fluorkohlenwasserstoff-Deckschicht) beträgt die Lebensdauer mehr als 100 Jahre, und der Wartungszyklus ist lang und die Kosten niedrig.


4. Doppelt hohe Konstruktionseffizienz und Präzision

Durch werksseitiges Schweißen vorgefertigter Bauteile (mit einem Automatisierungsgrad von über 90 %), einer auf ± 2 mm genau kontrollierten Genauigkeit der Komponentengröße und einer im Vergleich zu Ortbeton um mehr als 50 % erhöhten Geschwindigkeit der modularen Montage vor Ort wird die Bauzeit erheblich verkürzt.


5.Hervorragende seismische und dynamische Leistung

Die Schweißknoten weisen eine gute Duktilität auf und können durch eine Energieableitungskonstruktion (wie etwa Knickstreben) die Anforderungen an die Erdbebenfestigkeit von 9 Grad erfüllen. Durch die Optimierung der Brückeneigenfrequenz werden Vibrationen und Lärm durch den Fahrzeugverkehr wirksam reduziert.


6. Grün, umweltfreundlich und nachhaltig

Die Stahlrecyclingrate beträgt 100 % und die Kohlenstoffemissionen während des Bauprozesses werden im Vergleich zu Betonkonstruktionen um 60 % reduziert. Es können grüne Technologien wie Photovoltaik-Geländer integriert werden, um eine autarke Energieversorgung zu erreichen.


7.Intelligente Betriebs- und Wartungsintegration ist bequem

Reservierte Sensorschnittstelle, die die Verwaltung digitaler BIM-Zwillinge sowie die Echtzeitüberwachung von Spannung, Verformung und anderen Daten unterstützt und so vorbeugende Wartung und vollständiges Lebenszyklusmanagement ermöglicht.

Stahlkonstruktionsbrücke zusammenbauen


Stahlkonstruktionsbrücke zusammenbauen


Stahlkonstruktionsbrücke zusammenbauen


Stahlkonstruktionsbrücke zusammenbauen


Brücken mit geschweißter Stahlkonstruktion werden häufig bei Großprojekten wie Seebrücken, städtischen Überführungen und Eisenbahnbrücken (wie der Hongkong-Zhuhai-Macao-Brücke und der Hangzhou-Bucht-Seebrücke) eingesetzt. Ihre technologische Reife ist durch internationale Normen (EN 1090, AWS D1.5) zertifiziert. Sie sind die Kernlösung für die zukünftige Entwicklung des Brückenbaus in Richtung Effizienz, Langlebigkeit und Intelligenz.


Senden Sie uns Ihre Nachricht