H-Profilstahl ist ein kostengünstiger Profilstahl mit besseren mechanischen Eigenschaften, der aus I-Profilstahl optimiert und weiterentwickelt wurde. Der Abschnitt ist insbesondere nach dem englischen Buchstaben „H“ benannt. Seine Eigenschaften sind wie folgt:
Der Flansch ist breit, die seitliche Steifigkeit groß und die Biegefestigkeit stark, sie ist etwa 5 bis 10 % höher als bei einem I-Träger.
Die beiden Flächen des Flansches liegen parallel zueinander, was den Anschluss, die Verarbeitung und die Montage vereinfacht.
Bei gleicher Querschnittsbelastung verringert sich das Gewicht einer warmgewalzten H-Stahlkonstruktion um 15 bis 20 % im Vergleich zu einer herkömmlichen Stahlkonstruktion.
Im Vergleich zur Betonkonstruktion kann die warmgewalzte H-Stahlkonstruktion die Betriebsfläche um 6 % vergrößern und das Eigengewicht der Konstruktion um 20–30 % reduzieren, wodurch die inneren Kräfte der Konstruktionskonstruktion verringert werden.
H-förmiger Stahl kann zu T-förmigem Stahl verarbeitet werden und Wabenträger können zu verschiedenen Querschnittsformen kombiniert werden, was den Anforderungen der technischen Konstruktion und Fertigung in hohem Maße gerecht wird.

H-Profilstahl ist eine Art wirtschaftliches Hochleistungsprofil mit optimierter Querschnittsflächenverteilung und einem angemesseneren Verhältnis von Festigkeit und Gewicht. Der Name ist darauf zurückzuführen, dass sein Abschnitt mit dem englischen Buchstaben „H“ übereinstimmt. Da alle Teile von H-förmigem Stahl im rechten Winkel angeordnet sind, wird H-förmiger Stahl aufgrund seiner Vorteile wie hoher Biegefestigkeit, einfacher Konstruktion, Kosteneinsparung und geringem Strukturgewicht in alle Richtungen häufig verwendet.
Erfolgreich eingereicht
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen