1. Hohe Festigkeit und leichtes Design
Verwenden Sie speziellen Brückenstahl mit einer Zugfestigkeit von ≥ 550 MPa
Im Vergleich zu Betonkonstruktionen wird das Gewicht um 40 % - 60 % reduziert und die Fundamentkosten um 30 % gesenkt
2. Schnelle Konstruktion
Modulare Vorfertigung (Fabrikfertigstellungsgrad ≥ 90 %)
Vor Ort Schraubverbindung, 200 Meter Hauptträger innerhalb von 7 Tagen montieren
3. Grün und kohlenstoffarm
Dieses Material ist zu 100 % recycelbar und reduziert den Kohlenstoffausstoß im Vergleich zu Beton um 65 %
Einführung
1. Materialien und Eigenschaften
Hochfester Stahl: hauptsächlich aus Stahl der Güten Q355B und Q420C mit einer Streckgrenze von über 355 MPa, wodurch das Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Betonkonstruktionen um 30–50 % reduziert wird
Erdbebensicheres Design: Erfüllen Sie die Anforderungen an die Erdbebensicherheit von 9 Grad, verwenden Sie ein duktiles Design für Knoten und verbrauchen Sie seismische Energie durch Reibungsdämpfer
Korrosionsschutzsystem: Dreifachschutzsystem (Epoxid-Zinkgrundierung 75 μm + Epoxid-Glimmer-Eisen-Zwischenfarbe 125 μm + Polyurethan-Decklack 80 μm), mit einer geplanten Lebensdauer von mindestens 50 Jahren (Norm ISO 12944 C4)
2. Intelligentes Bausystem
BIM-Technologie: digitale Modellierung des gesamten Prozesses, die eine integrierte Zusammenarbeit von Design, Fertigung und Konstruktion mit einer Fehlerkontrolle innerhalb von ± 3 mm ermöglicht
Intelligente Fertigung: durch automatisches Roboterschweißen, CNC-Plasmaschneiden (Genauigkeit ± 1 mm) und 3D-Laserscan-Erkennung
IoT-Überwachung: Vorinstallierte Glasfasersensoren zur Echtzeitüberwachung von Spannungs-, Verformungs- und Temperaturdaten, die eine vorausschauende Wartung ermöglichen
3. Typische Anwendungsgebiete
Superhochhaus: Kernrohr + Stahlkonstruktionsrahmensystem, Bauzeit 3-4 Tage/Stockwerk
Große Spannweite: Fachwerk-/Gitterkonstruktion erreicht stützenfreie Spannweite von über 100 m
Industrieanlage: Modulare Stahlrahmenkonstruktion, die die Bauzeit im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise um mehr als 50 % verkürzt
Medizinische Notfalleinrichtungen: Eine modulare Kastenstruktur, die schnell auseinander- und wieder zusammengebaut werden kann, wodurch der Bau eines Krankenhauses mit 1000 Betten in 7 Tagen abgeschlossen werden kann
4. Vollzyklusservice
Entwurfsphase: Bereitstellung von Lösungen zur Strukturoptimierung mit einem kontrollierten Stahlverbrauch zwischen 80 und 120 kg/m².
Fertigungsstufe: EN 1090-2 EXC3-zertifiziertes Werk mit einer Jahresproduktion von 100.000 Tonnen Stahlkonstruktionen
Bauphase: Professionelles Montageteam, 200 Tonnen Hebezeug, tägliche Hebekapazität von 300 Tonnen
Betriebsphase: Digitales Zwillingssystem, das Berichte zur Zustandsüberwachung über den gesamten Lebenszyklus bereitstellt
5. Nachhaltige Entwicklung
Grüne Materialien: Stahlrecyclingrate von 100 %, CO2-Emissionen um 60 % reduziert im Vergleich zu Betonkonstruktionen
Energiespartechnik: Integrierte Photovoltaik-Dachanlage, intelligente Beschattungskomponenten
Recycling: Abnehmbares Design, Materialwiederverwendungsrate erreicht 90 % nach Gebäudeabriss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stahlkonstruktionen mit ihren Kernvorteilen wie hoher Festigkeit, geringem Gewicht und intelligenter Bauweise nicht nur eine umfassende Verbesserung der Gebäudesicherheit und Wirtschaftlichkeit ermöglichen, sondern durch die enge Integration von umweltfreundlichem Bauen und digitaler Technologie auch nachhaltige Lösungen für die moderne Stadtentwicklung bieten. Ihre hervorragende Erdbebensicherheit, die schnelle Bauzeit und die Umwelteigenschaften über den gesamten Lebenszyklus hinweg verdeutlichen den zentralen Wert von Stahlkonstruktionen für die Förderung von Innovation und kohlenstoffarmer Transformation der Bauindustrie und werden zu einer wichtigen Säule des zukünftigen Smart-City-Baus.
Erfolgreich eingereicht
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen